Diese Woche bin ich in Digitalien (wunderschönes Wort, das mir persönlich zuerst bei Wibke Ladwig* begegnete) vor allem hier und hier unterwegs. Nur, damit Ihr Bescheid wißt!
aa)
beantwortung ihrer frage in ihrem *twitter* post vom 17.08.:
“Ewige Diskussion in unserer Küche: wie gehören die Messer “richtig” in den Messerblock..””
der klingenruecken – statt der ‘sensiblen’ klinge – sollte im block aufliegen… und: es sollte darauf geachtet werden, dass lange messer nicht in zu kurze schuebe gelangen..
bb)
zu ihrem LINK in ihrem *twitter* post von heute – zum hotel-test-ergebnis im aachener “quellenhof” :
oh oh…
aa)
beantwortung ihrer frage in ihrem *twitter* post vom 17.08.:
“Ewige Diskussion in unserer Küche: wie gehören die Messer “richtig” in den Messerblock..””
der klingenruecken – statt der ‘sensiblen’ klinge – sollte im block aufliegen… und: es sollte darauf geachtet werden, dass lange messer nicht in zu kurze schuebe gelangen..
bb)
zu ihrem LINK in ihrem *twitter* post von heute – zum hotel-test-ergebnis im aachener “quellenhof” :
oh oh…
liebe frau ronnenberg,
die wort-kreation “DIGITALIEN” stammt vermutlich nicht urspruenglich von wibke ladwig, denn diese wort-schoepfung gibt’s schon sehr sehr lange… (!)
so ist zum Beispiel der journalist und autor peter praschl – und auch stefan knecht – mit *DIGITALIEN . ORG* im netz unterwegs [selber googeln!]
und auch – die uns bekannte – m. winnemuth “sendet” ueber *DIGITALIEN . ORG* !
wuensche ihnen ein erholsames WE !
Lieber Claus,
danke, gut zu wissen! Es tut mir dennoch nicht leid, auf die sympathische, wortgewandte Frau Ladwig hingewiesen zu haben. 🙂
Und ein Quellenhof muß etwas Kritik aushalten…