Die große weite Welt verursacht in unseren Herzen und Köpfen viele ernste Sorgen und die eigene Machtlosigkeit kann uns verrückt machen – wenn wir das zulassen. Doch unsere jeweils eigene kleine Welt bietet trotz allem manchen beglückenden Moment und schönen Augenblick. Wir müssen nur hingucken…
Zu wenig für einen eigenen Beitrag? Zu schade zum Vergessen?
Hier sammele ich die wichtigen kleinen Dinge.
Klick!
20.5. | Es ist wieder die Zeit der besonders schönen Abendhimmel.
21.5. | Die geliebte Doppelkopf-Damenrunde hat wieder gedoppelkopft. Mädels, was wäre das Leben ohne Euch!
23.5. | Dank eines Tipps habe ich wahrscheinlich das perfekte Lokal für unser Lions-PubQuiz (übrigens: am 14. November, gerne vormerken) gefunden. Ich bin sehr happy darüber.
24.5. | Unsere Weiberfrühstück-Runde trifft sich diesmal in der Rethelstraße bei Middelberg, hat mehrere Anlässe zu feiern und nicht nur unsere unermüdliche Botschafterin für alles Bunte hat sich hübschgemacht.
26.5. | Osten ohne Plan – eine Lehrerin für Mathe und Physik befindet sich aktuell im Sabbatjahr und bereist „den Osten“, allein und per Fahrrad. Dieser atemberaubenden Reise folge ich lernend und mit viel Hochachtung. Hier findet Ihr sie: Instagram| tägliches Album, Mastodon| Unterwegsnotizen, Polarsteps| Route mit Wegpunkten. (Foto: Screenshot.)
27.5. | Aachen hat ja auch eine Art „Villa Hügel“ und die Besichtigung finden wir alle aus meinem Lions Club, die dabei sind, sehr spannend. Das weltbekannte Sammler-Ehepaar Ludwig ist nicht nur, aber auch wichtige Öcher Historie.
29.5. | Die Elstern, für mich ja wunderschöne Vögel, haben den Piepmatz-Futterplatz entdeckt. Alles ein bißchen unterdimensioniert für sie, aber sie kommen nun regelmäßig zur Inspektion vorbei.
31.5. | Ich liebe diese herzerwärmend nostalgiehaltigen Zufallsbegegnungen auf dem Supermarkt-Parkplatz. Und solch ein R4 – genau dieses Modell in knallrot war mein erstes Auto, wir haben viel „miteinander“ erlebt – macht mir immer auf der Stelle gute Laune.
2.6. | Und wieder ein besonderer Abendhimmel… Ja, ich fotografiere sie öfter, als ich sie hier zeige – ich darf nur DEN Moment nicht verpassen. Meistens ist der, während wir essen, und ich muss daran denken und auf der Terrasse eine Ecke mehr ums Haus laufen für so viel freien Himmel.
4.6. | Ein schöner Abend in Brand mit lieben Freunden und leckerer Currywurst.
11.6. | Nicht immer ist matt am edelsten – manchmal darf es auch glossy sein… Passend zum kleinen Weiber-Event, für das ich weit vorausschauend (man kann es auch ungeduldig nennen) schon die Einladungen hier liegen habe.
12.6. | Ich betätigte mich als Produkttesterin und hatte meine Freude daran… Heraus kam dabei der Beitrag „Mit Essen spielt man nicht!“ drüben im Kochbuch.
15.6. | War ja klar, daß ich nicht die Einzige sein würde, die hierher kommt… Der Flohmarkt am KuKuK an der Grenze ist wirklich wunderbar – keinerlei professionelle Händler dabei. Nur private Schätze und Raritäten werden hier angeboten, das macht großen Spaß.
17.6. | Mit den baM*-Freunden am Tennisplatz einen angenehmen Sommerabend genossen. Auch hier hatte ich eine leckere Currywurst. (Erst kriege ich jahrelang keine und jetzt plötzlich zwei kurz hintereinander. Lustig.)
18.6. | Gemütliches Treffen mit Susi in der Innenstadt – beliebte Touristenattraktionen inbegriffen, hier das Couven-Museum, fotografiert durch das Olivenbäumchen vor dem Ghorban, wo wir einen Schattenplatz für unser Schwätzchen fanden. (Das Ghorban, übrigens auch ein „Glücksort“ in meinem Buch, verlinke ich erst wieder, wenn es eine eindeutige Webseite für Lokal und Angebot gibt, das momentane Konstrukt ist mir zu unübersichtlich.)
19.6. | Meine sehr beglückende Beute vom Flohmarkt, jetzt benutzbar dank ersetzter Ausgießer – die waren nämlich das einzige, was an der schönen Menage fehlte.
Und „unterwegs“ habe ich auch Bemerkenswertes im Internet entdeckt.
Ich zeig’s Euch:
Kennt Ihr Reparatur-Cafés? Da kann man mit seinem kaputten Dings – Kaffeemaschine, Radiowecker u.ä. – hingehen und bekommt Rat und Hilfe oder es sogar repariert, sofern möglich. Praktischerweise gibt es ein Netzwerk und eine Terminliste. > reparatur-initiativen.de
“Was schön war” wurde ungefähr 2016 begonnen als Zeichen gegen das viele Negative im Web. Man findet die kleinen Glücksmomente unter diversen Titeln inzwischen auf vielen Blogs von sporadisch bis monatlich; ich selbst habe mich für einen Turnus von monatlich um den 20. herum entschieden.
Die Fotos sind alle von mir selbst, bis auf den Screenshot von „Osten ohne Plan“.
204-mal gelesen.
Du wirst Dich nicht erinnern, Uschi- aber das flott-farbige Lederarmband mit Silberverschluss habe ich mit Dir zusammen in Maastricht gekauft, 2012
Doch! Und es ist ja nach wie vor der Knaller…