Aachen kocht. Vielmehr: ich habe gekocht… Ein Blick in die Töpfe der anderen kann ja manchmal willkommene Anregung im eigenen Alltag sein – deshalb zeige ich hier einiges von dem, was letzten Monat bei uns auf den Tisch kam:

   

[pdgp_gallery_pro image_ids=“242207,242208,242209,242210,242211,242212,242213,242214,242215,242216,242217,242218″ gallery_model=“overlay“ show_image_caption=“on“ overlay_color=“rgba(255,255,255,0.75)“ overlay_border_style=“none“ use_image_lightbox=“on“ lightbox_icon_color=“#006666″ lightbox_icon_font_size=“24px“ layout=“grid“ image_size=“full“ image_columns=“3″ image_gutter=“10px“ admin_label=“Divi Gallery Pro | Overlay Lightbox | Titel und Beschreibung formulieren“ _builder_version=“4.21.0″ _module_preset=“default“ img_caption_text_color=“#444444″ img_caption_font_size=“14px“ img_caption_line_height=“1.5em“ locked=“off“ global_colors_info=“{}“][/pdgp_gallery_pro]

Gerichte mit * finden sich auf kuechekochenglueck.de; die Freestyle-Canneloni haben ihre Füllung hier geklaut, weil mich die Mortadella interessierte; und hier findet man den Shepherd’s Pie.

Viele heiße Tage, dann auch wieder kühleres Wetter – dieses Auf und Ab spiegelt sich meist auch im Speiseplan…  Ansonsten hat mich vor allem dieser blöde Kriebelmückenbiss mehr beschäftigt, als es ihm eigentlich zugestanden hätte. Tja.

156-mal gelesen.

2 Kommentare

  1. Liebe Uschi, ich hoffe, dass du der Kriebelmücke den Garaus gemacht hast und wieder wadenschön durch die Stadt stöckeln kannst.

    Antworten
    • Liebe Ille, das Stöckeln habe ich ja schon vor Jahren aufgegeben, ich weiß gar nicht mehr, wie man das unfallfrei macht… 😉 Jedenfalls: die Kriebelmücken-Baustelle heilt. Danke für Deine Nachfrage – wir können uns endlich wieder wichtigeren Themen zuwenden.

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3