Ein Blick in die Töpfe der anderen kann manchmal eine willkommene Anregung im Alltag sein… Deshalb erzähle ich hier, was vergangene Woche bei uns in „den Topf“ kam:
- Sonntag | Reste essen, denn gestern gab es Sauerkraut-Lasagne…
- Montag | Handkäs mit Musik und Feldsalat (o.k., hierfür brauchte ich keinen einzigen Topf)
- Dienstag | Grünkohl und Kassler (als „Fastfood“, also nur selbst erhitzt)
- Mittwoch | Reste essen…
- Donnerstag | Spaghetti limone e salmone unter Hinzufügung von einem Bund Rauke
- Freitag | Hähnchenbrustfilet mit Sauerkraut (rezeptlose Spontanküche)
- Samstag | Gebackener Ziegenkäse mit Honig und Walnüssen (220°, 5-10 min) auf Graubrottoast und mit grünem Salat
Dieses Aufschreiben ist übrigens gar nicht so schlecht, auch für mich selbst nicht. Zum Beispiel, um allzu rasche Wiederholungen von allerliebsten Lieblingsgerichten zu vermeiden.
Alle meine Rezepte natürlich immer hier zum Stöbern.
0
Views: 8
Gefällt mir, dein Küchenkalender. Unsere Jüngste hat zum Geburtstag ein veganes Kochbuch bekommen, daher gab es gestern für ihre Geburtstags-Gäste (bei uns) ein veganes Gulasch. Merke: mit 150 ml Rotwein kannst du fast immer aus Kartoffeln und div. Gemüsen „wirklich“ ein leckeres Gulasch zaubern… Doch, das gibt es jetzt öfters. Ich werde es mal dem WMT der LF vorsetzen; wenn die es „absegnen“, ist es lecker. 😉