Meine Twitter-Lieblinge des Monats – „mit Glitter“, weil in diesen Tweets kluge Gedanken, feiner Humor oder sonstwie Glanz und Gloria aufblitzen. Voilà, das sehr subjektive April-Blingbling:
würde vieles was ich in meinem leben falsch gemacht habe heute anders falsch machen
— essis tweets (@essispcs) April 3, 2019
Alle reden über dieses genderneutrale Gedöns und vergessen dabei, dass sich Mann und Frau durch den Satz: „Was für ein Arsch!“ IMMER voneinander abgrenzen werden..
— Seymore Butts (@ManOf_theMatch) April 9, 2019
Warum herrscht in Deutschland Lehrermangel? Allein in meinem Posteingang so viele Männer, die super gerne mal was erklären wollen.
— Alena Schröder (@schnalena) April 9, 2019
Als der Quantenphysiker eben aufstand und sagte „Wir Quantenphysiker arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten“, habe ich überlegt, ob ich aufstehen und solidarisch erklären soll „Wir Romantiker auch.“
— Hoptimist (@musichistorylaw) April 9, 2019
„Was soll das sein?“
„Das Besprechungsprotokoll.“
„Da steht nur Schwachsinn drin!“
„Korrekt.“
— Regieklappe (@regieklappe) April 9, 2019
Die Eröffnung des BER, so sie denn zu meinen Lebzeiten stattfinden sollte, stelle ich mir so vor, dass da jemand eine Schleife durchschneidet, dann fallen die beiden Pfosten links und rechts um, reißen mehrere tragende Wände mit sich, und schließlich stürzt das ganze Gebäude ein.
— Ahoi Polloi (@ahoi_polloi) April 12, 2019
Kleiner Tipp:
Wer Game of Thrones nie geschaut hat oder es kurz geschaut hat, aber scheiße fand, ist NICHT gesetzlich verpflichtet dies ständig zu erwähnen. Gibt da offenbar gerade Missverständnisse, was die Gesetzeslage angeht.
Valar Morghulis.
— Thomas Poppe (@DerPoppe) April 12, 2019
Am Ende von Game of Thrones kommt Theresa May, fordert die Abspaltung des Nordens und es geht weiter bis Staffel 182.
— Supersonic (@HerrSupersonic) April 12, 2019
James Bond kriegt im nächste Film ein Elektroauto.
An Sonderausstattungen sind die Gojibeerenkanone und der Smoothiemaker im Armaturenbrett zu erwähnen.— Heinrich IX (@drhuch) April 15, 2019
Wir verstecken an Ostern keine Eier sondern gegenseitig unsere Herztabletten. Wer seine nicht rechtzeitig findet, hat Pech gehabt.
— Torwartsson (@Torwartsson) April 16, 2019
Auf Selfies wirkt man frischer, wenn man einfach eine jüngere Person fotografiert.
— Bleifux (@Bleifux) April 17, 2019
Tach.
Letzter Tag vor dem Urlaub. Endlich mal alles fertig arbeiten, was seit Wochen rumliegt.
— AS (@wiase) April 17, 2019
Falls jemand den Brand von #NotreDame bei Twitter verpasst hat – hier eine grobe Zusammenfassung: pic.twitter.com/CSm4qL5jzJ
— Markus Barth (@tweetbarth) April 17, 2019
Im Interpretationsspielraum müsste mal wer aufräumen.
— Prof. Dr. deinbier™ (@deinbier) April 17, 2019
Meine Eltern hatten Angst mich beim Konsum von Alkohol, Nikotin, Cannabis oder schlimmeren zu erwischen.
Meine Horrorvorstellung ist es, mein Kind beim Konsum von Jebsen, Strunz, Elsässer, Reichelt, Poschardt, Tichy oder Alphonso zu erwischen.#noAfD
— Chris.Punkt (@ChrisABCPunkt) April 18, 2019
„Meine Damen und Herren, liebe Gartenfreunde, es regnet.“
(Tosender Applaus, Menschen liegen sich in den Armen, Kleidungsstücke werden in die Luft geworfen.)
— Max.Buddenbohm (@Buddenbohm) April 24, 2019
also wegen wetter muss man echt nicht mehr verreisen.
— Michael Seemann (@mspro) April 25, 2019
Leute!
Das Wochenende vertrödelt sich nicht von alleine!— Frank Freitag® (@ford____prefect) April 27, 2019
Im Grunde regiert sich die Gesellschaft doch selbst. Ich meine, das mit der Zensur haben wir doch prima hingekriegt.
— La Grinchesse (@watson_works) April 27, 2019
Wie kann Mensch nur Faschisten wählen? Habt ihr die Leichenberge der Faschisten vergessen? Seid ihr vollkommen durch? Verdammt.
— (((Takitom))) (@motikat) April 28, 2019
Das ist mir alles noch nicht kompliziert genug.
Ich mach mir noch ein paar Gedanken.
— ✯ɧıŋɬɛཞɧơʄ℘ɧıƖơʂơ℘ɧ✯ (@antiisback) April 28, 2019
Fast auch eine kleine Chronik des vergangenen Monats, nicht wahr?
Das Blingbling erscheint hier in der Reihenfolge, in der es in meine Timeline gespült wurde – da auch schon mal Retweets dabei sind, können die Tweets selber u.U. schon etwas älter sein. Aber das macht ja nichts. | Anne Schüssler sammelt die Lieblingstweet-Posts der Blogger – immer ein wunderbares Potpourri, bei ihr im Blog zu finden irgendwann am Monatsanfang unter „Lieblingstweets im (Monatsname) woanders“…
4
Views: 50
Zuletzt mitgeredet